
Die Seite für Glücksspieler*innen und deren Angehörige.
„Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.“
Nicolas-Sébastien de Chamfort
Aktuelles
Hier finden Sie neueste Informationen aus den Bereichen Politik, Recht, Suchtforschung und Hilfe, die sowohl Glücksspieler und Glücksspielerinnen als auch deren Angehörige betreffen können.
Beratungsstellen
In Thüringen gibt es viele Beratungsstellen, welche Glücksspielsüchtige und deren Angehörige kostenfrei beraten. Daneben bieten auch Selbsthilfegruppen Betroffenen Hilfe. Für gänzlich anonyme Kontakte stehen auch Telefonhotlines und Internet-Chats bereit.
Medientipps
Neben Literaturtipps und Filmempfehlungen zum Thema finden Sie hier Verlinkungen zu glücksspielbezogenen Videos.
Wer sind wir?
Die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht stellt sich vor.
Denn Sucht ist ein Spielverderber.
Aktuelles
Vorsicht Phishing Emails!
Sie erkennen diese Emails an zwei Links die im Nachrichtentext in folgender Form zu finden sind:
1)Link
2)Link
Bitte klicken Sie in keinem Fall auf einen der beiden Links und löschen Sie bitte die Email sofort!!!
Unser Techniker arbeitet derzeit an der Lösung des Problems.
Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
Podcast der Fachstelle und ein weiterer Medientipp
oder auf Spotify, Deezer, ApplePodcasts – überall, wo es Podcasts gibt.
Sperranträge zur Teilnahme am spielformübergreifenden Sperrsystem
Telefonmeetings der Anonymen Spieler
Hotline 01805 1040 11 über diesen Ablauf informiert zu sein und dort auch den Zugangscode zu erhalten.
Montag: 19:00-21:00
Dienstag: 19:30 –21:00
Mittwoch: 19:00 –21:00 (offen für Angehörige)
Donnerstag: 19:00 –20:30
Freitag: 19:30 – 21:00
Sonntag: 17:00 –19:00 (offen für Angehörige)
https://www.anonyme-spieler.org/
Videomeeting für Mitglieder aus Glücksspielsucht-Selbsthilfegruppen
Worum geht es in den Videomeetings?
Sie sind zum Austausch für Gruppenverantwortliche gedacht, um auszuprobieren, ob diese Form unterstützend ist. Die Meetings werden von mir (Hartmut) moderiert. Die Einladung zu den VM erfolgen immer persönlich. Das bedeutet, dass nur Mitglieder aus Glücksspielsucht-Selbsthilfegruppen der jeweiligen Region zugelassen sind. Insofern ist ein VM immer ein geschlossenes Meeting, zu dem andere keinen Zutritt haben.
Nähere Informationen unter:
selbsthilfe@gluecksspielsucht.de
https://gluecksspielsucht-selbsthilfe.de/
Video für türkischsprachige Telefonberatung veröffentlicht
Das Youtube-Video zur Kommunikation der türkischsprachigen Hotline kann hier angeschaut werden.
Die türkischsprachigen Telefonberatung für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen und mitbetroffene Angehörige ist jeden Montag zwischen 18 und 20 Uhr und dienstags von 20 bis 22 Uhr unter der Nummer 0800-3264762 erreichbar.
Die türkischsprachige Telefonhotline wird von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betrieben.
Aktuelle White List erschienen
Die gemeinsame Glücksspielaufsicht der Länder hat eine aktuelle White List der Glücksspielanbieter veröffentlicht. In der Liste sind alle an OASIS GlüStV angeschlossenen Glücksspielanbieter, getrennt nach Segmenten, mit Stand 06.10.2021 aufgeführt, die mit einer Erlaubnis aus Deutschland Glücksspiele anbieten.
Messenger-Ratgeber bei Glücksspielsorgen über Messenger-Dienste (WhatsApp /Signal)
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind im Bereich Glücksspielsucht geschult und können Sie kompetent unterstützen.
• Montag bis Freitag
• Antwort innerhalb von 24 Stunden
• kostenlos und anonym
• Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht
Online Selbsthilfe Glücksspiel
Jugendschutzsystem PEGI stuft die Altersfreigabe für Videospiele mit Glücksspielanteilen auf 18 Jahre ein
Das im Rest Europas verwendete Alterseinstufungssystem für Videospiele PEGI (Pan European Game Information) hat sich laut der Videospielwebsite „Gamereactor“ dazu entschlossen, zukünftig bei allen Videospielen mit simuliertem Glücksspiel eine Anhebung der Alterseinstufung auf 18 Jahre vorzunehmen. PEGI selbst definiert simulierte Glücksspiele jedoch sehr eingeschränkt und beschreibt es als Spiele, die Inhalte „lehren oder fördern, die in Casinos gespielt werden können“. Durch diese Definition fallen jedoch sehr viele Spiele, wie z.B. jene, welche eine Lootboxen-Mechanik mit Microtransaktionen enthalten, wie etwa die FIFA-Reihe, durch das Raster.
Wir schützen Ihre Daten!
Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. Wir schützen Ihre Daten und wahren Ihre Privatsphäre.
Im nachfolgenden Text beschreiben wir die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten.
Ein Video vom Präventionsprojekt Glücksspiel Berlin, einem Projekt der pad gGmbH, im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin.
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Wo finde ich die nächste Beratungsstelle?
Psychosoziale Beratungsstellen
PSBS Altenburg
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke
Zeitzer Straße 14
04600 Altenburg
Tel.: 03447 3134 48
Fax: 03447 8 90 99 49
E-Mail: suchtberatung@Horizonte-Altenburg.de
Träger: Horizonte gGmbH
PSBS Arnstadt
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke
Paulinzellaer Str. 45
99310 Arnstadt
Tel.: 03628 584180
Fax: 03677 584184
E-Mail: psbsarnstadt@ms-arn.de
Träger: Marienstift Arnstadt
PSBS Bad Salzungen
Immanuel Suchtberatung Bad Salzungen
Andreasstraße 11
36433 Bad Salzungen
Tel: 03695 603053
Fax: 03695 621781
E-Mail: suchtberatung.badsalzungen@immanuel.de
Träger: Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH
Suchtberatung Eisenach
Suchtberatung Kompass
Friedensstraße 10
99817 Eisenach
Tel.: 03691 7452258
Fax: 03691 7452204
E-Mail: suchtberatung@diako-thueringen.de
Träger: Diako Westthüringen gGmbH
Alternative e.V.
Ambulante Behandlungsstelle
Rosa-Luxemburg-Str. 13
07607 Eisenberg
Tel: 036691 57200
Fax: 036691 572029
E-Mail: kontakt@alternative-ev.de
Wendepunkt e.V.
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige
Rosa-Luxemburg-Str. 13
07607 Eisenberg
Tel: 036691 57200
Fax: 036691 572029
E-Mail: psbs@wendepunkt-ev.net
Ökumenisches Suchthilfezentrum Erfurt
Ökumenisches Suchthilfezentrum
Michaelisstraße 14
99084 Erfurt
Tel.: 0361 5903710
Fax: 0361 5903715
Email: shz-erfurt@arcor.de
Träger: Evangelische Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Suchthilfe-Zentrum S13 Erfurt
Suchthilfe-Zentrum S13
Werner-Seelenbinder-Str. 14
99096 Erfurt
Tel.: 0361 21658460
Fax: 0361 21658466
E-Mail: S13-ef@caritas-bistum-erfurt.de
Träger: Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Caritasverband Mittelthüringen
PSBS Liebnkechtstraße Erfurt
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und ihre Angehörigen
Liebknechtstr. 19
99085 Erfurt
Tel: 0361 5667857
Fax: 0361 5402518
E-Mail: psbs-erfurt@sit-online.org
Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
PSBS Gera
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke
Ludwig-Jahn-Str. 3 – 5
07545 Gera
Tel.: 0365 52744
Fax: 0365 5524691
E-Mail: suchtberatung.gera@do-diakonie.de
Träger: DO Diakonie Ostthüringen gGmbH
PSBS Gotha
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle
Brühl 5
99867 Gotha
Tel.: 03621 226355
Fax: 03621 2269980
E-Mail: psbs-gotha@sit-online.org
Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
PSBS Greiz
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und ihre Angehörigen
Burgstraße 1
07973 Greiz
Tel.: 03661 87580
Fax: 03661 87588
E-Mail: suchtberatung@diakonie-greiz.de
Träger: Diakonieverein Carolinenfeld e.V.
PSBS Hildburghausen
Beratungsstelle für Suchtfragen
Asternweg 19
98646 Hildburghausen
Tel.: 03685 702755
Fax: 03685 406285
E-Mail: beratungsstelle.sucht.hbn@twsd-tt.de
Träger: Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen GmbH
PSBS Ilmenau
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke
Homburger Platz 14
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 894842
Fax: 03677 670657
E-Mail: psbsilmenau@ms-arn.de
Träger: Marienstift Arnstadt
PSBS Jena
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und -gefährdete
Kritzegraben 4
07743 Jena
Tel.: 03641 449322
Fax: 03641 420476
E-Mail: psbs-jena@sit-online.org
Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
PSBS Leinefelde
Suchtberatung
Bonifaciusweg 2
37327 Leinefelde
Tel.: 03605 2592132
Fax: 03605 2592115
E-Mail: crnth@caritas-bistum-erfurt.de
Träger: Caritas für das Bistum Erfurt e.V.
PSBS Meiningen
Psychosoziale Beratungsstelle für suchtkranke und suchtgefährdete Menschen
Neu-Ulmer-Str. 19
98617 Meiningen
Tel.: 03693 892200
Fax: 03693 8922011
E-Mail: psbs.mgn@sozialwerk-meiningen.de
Träger: Sozialwerk Meinigen gGmbH
PSBS Mühlhausen
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke
Eisenacher Str. 13b
99974 Mühlhausen
Tel.: 03601 440117
Fax: 03601 440109
Email: psbs-muehlhausen@sit-online.org
Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
PSBS Neuhaus
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige
Sonneberger Str. 2
98724 Neuhaus am Rennweg
Tel.: 03679 727960
Fax: 03679 7269753
E-Mail: psbs@awo-sonneberg.de
Träger: AWO – AJS gGmbH
PSBS Nordhausen
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige
Schackenhof 2
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 467161
Fax: 03631 467169
Email: suchtberatung@diakoniewerk.com
Träger: Diakonie Nordhausen Stiftung ||Maria im Elende|| GmbH
PSBS Pößneck
Suchtberatungsstelle
Schulplatz 3
07381 Pößneck
Tel.: 03647 418909
Fax: 03647 504705
E-Mail: verwaltung-psbs@dv-oratal.de
Träger: Diakonieverein Orlatal e.V.
PSBS Saalfeld
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und Angehörige
Brudergasse 18
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 45589111
Fax: 03671 45589119
E-Mail: suchtberatung-saalfeld@diakonie-wl.de
Träger: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
PSBS Schmalkalden
Immanuel Suchtberatung Schmalkalden
Stiller Tor 1
98574 Schmalkalden
Tel.: 03683 69067010
Fax: 03683 69067019
E-Mail: suchtberatung.schmalkalden@immanuel.de
Träger: Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH
PSBS Sömmerda
Psychosoziale Beratungstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige
Am Rothenbach 45
99610 Sömmerda
Tel.: 03634 611066
Fax: 03634 39358
E-Mail: asb@asb-soemmerda.de
Träger: ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
PSBS Sondershausen
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle
Hauptstraße 39
99706 Sondershausen
Tel.: 03632 782638 oder 0174 3479519
Fax: 03632 542942
E-Mail: suchtberatung@dv-kyffhaeuser.de
Träger: Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH
PSBS Suhl
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und Angehörige
Auenstr. 3-5
98529 Suhl
Tel.: 03681 806340
Fax: 03681 806358
E-Mail: suchtberatung@diakonie-henneberg.de
Träger: Diakonisches Werk Henneberger Land e.V.
PSBS Weimar
Psychosoziale Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme
Steubenstr. 32
99423 Weimar
Tel.: 03643 852133
Fax: 03643 852135
E-Mail: psbs-weimar@sit-online.org
Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
PSBS Waltershausen
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und Angehörige
Lutherstraße 8
99880 Waltershausen
Tel.: 03622 2078596
Fax: 03622 2078597
E-Mail: psbs-waltershausen@sit-online.org
Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
Landratsamt Weimarer Land Gesundheitsamt
Psychosoziale Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme / Gesundheitsamt / Sozialpsychiatrischer Dienst
Bahnhofstraße 28
99510 Apolda
Tel.: 03644 540594
Fax: 03644 540589
E-Mail: post.gesundheitsamt@wl.thueringen.de
Kontaktdaten Psychosoziale Beratungsstellen in Thüringen
Arbeitsschwerpunkt Glücksspielsucht
Selbsthilfe
Selbsthilfegruppe Tacheles
Brühlerstr. 55
99084 Erfurt
Tel.: 0151 25654334
http://www.gluecksspielsucht-erfurt-tacheles.de/
Selbsthilfegruppe ||Glücksspieler||
Paulinzellaer Str. 45, 99310 Arnstadt, Tel.: 03628 584180
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Frauen
Michaelisstr. 14, 99084 Erfurt, Tel.: 0172 7116901
Anonyme Spieler GA
Kritzegraben 4, 7743 Jena, Tel.: 03641 4493 22, E-Mail: psbs-jena@sit-online.org
Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht TACHELES in Erfurt
www.gluecksspielsucht-erfurt-tacheles.de
Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.V.
www.tls-suchtfragen.de
Hotline / Chat-Sprechstunde / Online-Beratung
BZgA-Beratungstelefon zur Glücksspielsucht
Tel: 0800 1372700 (kostenlos und anonym)
Türkische Beratungshotline Glücksspielsucht
der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW in Kooperation mit den Landesstellen Glücksspielsucht Bayern und Saarland
Tel: 0800 326476 (kostenlos und anonym)
Kontakt- und Vermittlungstelefon bei der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Tel: 0361 3462024
Infoline Glücksspielsucht NRW
Tel: 0800 0776611 (kostenlos und anonym)
Russischsprachige Hotline
STEP Hannover
Tel: 0511 7014664
Polnischsprachige Beratungshotline
der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen
Tel: 01590 4556046
(dienstags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr)
WhatsApp Beratung
Präventionsprojekt Glücksspiel
(pad gGmbH Berlin)
Tel: 0152 56180285
Onlineberatung Glücksspielsucht
der Landeskoordinierungstelle Glücksspielsucht NRW
www.check-dein-spiel.de
Chat-Sprechstunde und Online-Beratung der BZgA
Denn Sucht ist ein Spielverderber.
Medientipps zum Thema
Literaturempfehlungen für Glücksspieler*innen
Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten.
Meyer, G., Bachmann, M. (2017)
Berlin. Heidelberg.
ISBN 978-3662548387
Bunte Lichter – Dunkle Schatten
Glücksspiel – Faszination und Abgrund
Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V. (Hrsg) (2013)
21 ausgewählte Kurzgeschichten,
Geest-Verlag.
ISBN 978-386685-389-8
Der gekaufte Fußball. Manipulierte Spiele und betrogene Fans.
Best, Benjamin (2013)
Hamburg. Murmann.
ISBN: 978-3-86774-266-5
Abstiegsspiel. Die Geschichte eines Spielsüchtigen.
Knibbiche, Jens (2014)
1. Aufl. Freital. Burkhardt.
ISBN 978-3-940159-21-2
Wer gewinnt, wenn du verlierst?
Das Buch gegen die Spielautomatensucht.
TroJan, M. (2010)
Leipzig. Engelsdorfer Verlag.
ISBN 978-3-86901-925-3
Gestatten, der Bankräuber, den Sie suchen.
Geständnis eines Spielsüchtigen.
Riesen, Heinrich (2009)
Bonn. RETAP.
ISBN 978-3-931988-20-3
Literaturempfehlungen für Angehörige
Game Over.
Ratgeber für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen
Füchtenschnieder, I.; Petry, J. (2004)
Freiburg i. Breisgau.
ISBN 978-3784117928
Deine Spielsucht betrifft auch mich.
Ein Ratgeber für Familienmitglieder und Freunde von Glücksspielsüchtigen.
Buchner, U., Koytek, A. (2017)
Göttingen.
ISBN 978-3801726263
Unser Mutbericht
Aus der Therapie ins Leben
Wie wir wieder glücklich wurden
Die Fortsetzung unseres Suchtberichtes
Sender, Kai; Sender, Gisela (2017)
Norderstedt. BoD- Books on Demand.
ISBN 978-3744810968
Radiobeiträge und Videos aus dem Netz
ARD-Mediathek
Die aktuellsten TV- und Radiobeiträge zum Thema Glücksspielsucht
ZDF-Mediathek
Die aktuellsten TV- und Radiobeiträge zum Thema Glücksspielsucht
Frag einen Glücksspielsüchtigen: Was hast du verloren?
(Frag ein Klischee)
Frag einen Glücksspielsüchtigen: Was wäre wenn?
(Frag ein Klischee)
Sportwetten und Spielsucht - "Da geht es um sehr, sehr viel Geld"
Radiobeitrag von Frank Ulbricht
www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel
Gesicht zeigen - Glücksspielsucht und Selbsthilfegruppe
(Fachverband Glücksspielsucht)
Die Moneyschaft - Fussballer und ihre Werbegeschäfte
(extra 3, NDR)
Treppe Aufwärts
(Film-Trailer)
Einschneidend - Wenn dein Leben einen Wendepunkt hat: Glücksspiel
(Podcast, Radio Essen)
Rien ne va plus – wenn die Würfel gegen dich fallen
(Podcast, VRM GmbH & Co. KG)
Süchtig nach Sportwetten - Wie Sportfans in den Strudel gezogen werden | exactly
(Youtube-Video, MDR Investigativ)
55.000 Euro im Online-Casino gewonnen - und trotzdem nicht glücklich
(hessenschau.de)
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Wer sind wir?
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, sind ein kleines Team, das täglich mit den aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um das Thema Glücksspielsucht beschäftigt ist. Im Glücksspielbereich schauen wir dahin, wo neue Angebote auf den Markt geworfen werden, wo es aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse gibt oder wo sich der gesetzliche Rahmen ändern soll. Unsere Einsichten geben wir an Fachleute aus der Prävention und Suchthilfe und an Vertreter*innen von Behörden und Wirtschaft weiter. Somit ist die Fachstelle GlücksSpielsucht die zentrale Institution zur fachlichen Beratung, Vernetzung und Koordination rund um das Thema pathologisches Glücksspiel in Thüringen. Grundsätzlich verstehen wir uns als Interessenvertreter*innen von Betroffenen und deren Angehörigen an den entscheidenden Schnittstellen im Glücksspielbereich.
Fachverband Drogen und Suchthilfe e.V.
Unser Träger ist der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+). Seit 1979 wird unter seinem Dach der Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften der Suchthilfe und Betroffenen organisiert. Mit Kongressen, Publikationen, Seminaren und der Mitarbeit in Fachausschüssen trägt der fdr+ dazu bei, dass sich die Arbeit vor Ort ständig verbessert. Derzeit sind 72 Träger mit über 350 Einrichtungen im fdr+ organisiert.
gluecksspielsucht-thueringen.de
Interessieren Sie sich für Aktuelles zum Thema Glücksspiel aus den Medien oder für Neuigkeiten aus der Suchthilfe, Prävention und Forschung? Dann schauen Sie gern auf unsere Seite für Fachkräfte!
Denn Sucht ist ein Spielverderber.
Kontakt
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
fdr+ Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V.
Dubliner Straße 12
99091 Erfurt
Telefon: 0361 346 17 46
Telefax: 0361 346 20 23
Email: gluecksspielsucht@fdr-online.info
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Impressum
Die Website ist gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Die Rechtsprechung hat definiert, dass es mehr gibt als zwei Geschlechter bzw. dass auch andere Geschlechter neben Mann und Frau zu berücksichtigen sind. Daher machen wir sprachlich alle Formen von Geschlechtszugehörigkeit bzw. Geschlechtlichkeit sichtbar. Als Verband, der Vielfalt, Antidiskriminierung, Gender Mainstreaming und Diversity Management lebt und wichtig nimmt, setzen wir sprachlich Zeichen und haben uns für die Einführung des Asterisks (Gender*Sternchen) entschieden.
Inhaber der Domains fairspielt.info, gluecksspielsucht.info und gluecksspielsucht-thueringen.de sowie Verantwortlicher nach §10 MDStV und § 6 TDG: Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr)
Der Vorstand vertreten durch:
Janina Tessloff
Therapiehilfe Bremen gGmbH
Johann-Kühn-Str. 1
28237 Bremen
Telefon: 0421/800 780
Telefax: 0421/78 767
Mail: Janina-Tessloff@therapiehilfe.de
Geschäftsstelle Berlin
Gierkezeile 39, 10585 Berlin
Telefon: 030 85 400490, Telefax: 030 85 400491
E-Mail: mail@fdr-online.info
Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. wurde am 3.4.1979 gegründet. Er ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter der Nr. VR 32685 B ins Vereinsregister eingetragen. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgt durch das Finanzamt Hannover unter der Nr. 25/206/35961 – II
Haftungsausschluss: Wir prüfen und aktualisieren die Informationen auf unserer Webseite regelmäßig. Trotz Sorgfalt können sich Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Vervielfältigung: Textinhalte, Daten, Programme oder Grafiken dieser Seiten dürfen für nicht kommerzielle, private oder ausbildungsbezogene Zwecke nachgedruckt, vervielfältigt oder anderweitig verwendet werden. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Informationen nicht modifiziert werden und der Hinweis auf unser Urheberrecht auf jeder Kopie erscheint. Für eine anderweitige Nutzung muss eine vorherige schriftliche Zustimmung von uns eingeholt werden.
Bildquellen: C. Frisch, M. Knobloch, pixabay.de, iconarchive.com
Videos der Kampagne „WWW.FAULES-SPIEL.DE“ freundlich zur Verfügung gestellt vom Präventionsprojekt Glücksspiel Berlin, einem Projekt der pad gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin.
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht